Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an ArtePlus e.K. und darüber, dass Sie unsere Website besuchen.
Mit den nachfolgend dargestellten Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseitehttps://www.a4plus.eu (nachfolgend “Webseite”).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend “DSGVO”), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (nachfolgend “TDDDG”) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
ArtePlus e.K.
Inhaber: Benno Behr
Carl-Zeiss-Str. 5
67227 Frankenthal
E-Mail: info@a4plus.eu
Telefon: +49 (0) 6233 37988-0
2. Begriffsbestimmung
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- Einwilligung: Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung.
3. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
3.1 Umfang der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
3.2 Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Webseite
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
- Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen
3.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
3.4 Speicherdauer
Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
4. Einsatz von Cookies
4.1 Allgemeine Informationen
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
4.2 Essenzielle Cookies
Wir setzen essenzielle Cookies ein, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
4.3 Nicht essenzielle Cookies
Wir setzen darüber hinaus auch nicht essenzielle Cookies (z. B. Analyse-Cookies) ein. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
5. PV-Rechner und Kontaktformulare
5.1 Umfang der Verarbeitung
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit, unseren PV-Rechner zu nutzen und mit uns über Kontaktformulare in Kontakt zu treten. Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Dachform und Eigenschaften Ihres Hauses
- Anzahl der Personen im Haushalt
- Stromverbrauchsverhalten
- Eigentümereigenschaft
- Bilder Ihres Hauses (optional)
- Daten zu Ihrem Stromverbrauch
5.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Berechnung Ihrer möglichen Ersparnis durch eine PV-Anlage, zur Erstellung eines individuellen Angebots und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.
5.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Berechnung im Zuge der Anbahnung eines Vertrags geschieht.
5.4 Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn hierfür eine datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage vorliegt. Empfänger können sein:
- Interne Stellen soweit zur Aufgabenabwicklung erforderlich
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider
- Handwerkspartner für die Installation
- Öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Vorschriften
7. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit wir personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Zweckerfüllung erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:info@a4plus.eu
10. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
11. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit hier abrufen.
Stand: August 2025
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an:info@a4plus.eu